Preis | € 1.799,00 € 1.599,00 |
Geeignet für | Herren |
Akkukapazität | 422Wh |
Motorposition | Hinterradmotor |
Display | Ja |
Inhaltsverzeichnis
Das Fischer E Bike MTB EM 1725 ist ein hochwertiges Sportrad, das sowohl kraftvoll genug für den Berg und den Waldweg ist, als auch im Alltag durchaus überzeugt. Denn je nach Gelände und Fahrverhalten kann das E- Bike bis zu 120 Kilometer mit einer einzigen Akkuladung zurücklegen. Fundierte Kraft und hoher Komfort, der sowohl durch die breiten Reifen als auch durch die Geometrie des Rahmens verwirklicht wird, machen aus dem Fischer MTB EM 1725 ein interessantes Bike für den Einsteiger, der sich noch nicht sicher ist, welche Art von Sportrad mit Tretkraftunterstützung er eigentlich fahren will. Das Rad ist topfit für die unterschiedlichsten Geländetypen und kann sowohl an steilen Hängen als auch auf verschlungenen Serpentinen überzeugen.
Das ideale Einsteigerrad
Vor allem für regelmäßige sportlich-aktive Radtouren mit Freunden und der Familie eignet sich dieses Mountainbike. Die Reifen mit ausreichend Volumen sorgen zusammen mit der SUNTOUR XCM 100 mm Federweg Federgabel für ein sicheres und komfortables Fahren. Der Motor befindet sich in der Hinterachse, was durchaus üblich ist bei Rädern in dieser Preisklasse. Ein wenig Übung benötigt es, wenn man das erste Mal mit einem E-Fahrrad fährt. Man versteht aber schon sehr schnell, wie die Trittunterstützung wirkt und kann bald mit der Tour loslegen. Die Bodenhaftung ist auch bei steilen Abfahrten jederzeit gesichert, das liegt zum einen an den Kenda K1027 Reifen und am Gewicht von ca. 25 Kg, das für ein herkömmliches MTB relativ hoch ist. Das wird man allerdings auch schnell feststellen müssen: Diese Modelle sind vom Gewicht her einfach schwerer als Räder ohne Motor und Akku.
Der Akku
Der Akku ist ein semi-integrierter 48 Volt-Akku mit verlässlicher Lithium-Ionen Technik. Fischer bietet seinen Kunden nicht nur ein modernes Akku Balancing Programm, das ein Minimum von 750 Ladezyklen garantiert, sondern ist sich der hohen Leistung seiner eingebauten Akkus auch so sicher, dass der Hersteller 24 Monate Garantie auf den Akku gibt. Keine Selbstverständlichkeit in diesem Preissegment. Dabei liegt die erzielte Reichweite zwischen 10 und 120 Kilometern.
Dieser vielleicht eher weit auseinander driftende Wert ergibt sich aus der Belastung. Denn ein Fischer E Bike fährt nicht immer die gleiche Strecke mit der gleichen Akkuladung. Wer einen Berg erklimmen will, der hat selbstverständlich einen ganz anderen Energieverbrauch, als bei einem Ausflug auf ebene Strecke am Wochenende, bei dem man zwar zügig und ohne viel Kraftanstrengung vorankommen will, aber eben auf weniger Energie des Akku angewiesen ist. Das LCD-Display kann mit dem eigenen Smartphone via Bluetooth verbunden werden. Dadurch hat man immer alle Daten im Überblick, das ist deswegen wichtig, weil sowohl die zurückgelegten Kilometer als auch die Reststrecke, die man mit der Akkuladung noch zu Verfügung hat unter vielen anderen Werten angezeigt werden.
Motor | |
Motor Hersteller | Bafang |
Motor Typ | Hinterradmotor |
Leistung | 250 Watt |
Motorunterstützung | bis 25 km/h |
Akku | |
Akku Typ | Lithium Ionen |
Spannung (Volt) | 48 V |
Kapazität (Wh) | 422 Wh |
Kapazität (Ah) | 8,8 Ah |
Bremsen | |
Bremsen | Shimano BR-M315 |
Bauart Bremsen | hydraulisch |
Weitere Informationen | |
Gänge | 9-Gang Kettenantrieb |
Marke Schaltwerk | Shimano |
Antrieb | Kettenantrieb |
Naben | freilaufend |
Sattel | ReMed MTB-Sattel |
Ausstattung | Fahrradcomputer, Fahrradständer |
Gewicht | 25 kg |
Fahrkomfort
Der Fahrkomfort ist hoch – sportlich, dynamisch und zuverlässig. Man sollte aber nicht den Fehler machen und dieses Sportrad unterschätzen. Mit einem E-Rad unterwegs zu sein ermöglicht schon alleine aufgrund der Tretkraftunterstützung ein ruhiges und vor allem entspannteres Fahren. Die Geometrie des Rahmens ist so angelegt, dass man zwar sportlich fahren und schnell aus dem Sattel steigen kann, beispielsweise bei holperigen Pisten und schnellen Abfahrten, aber eben auch auf ausgedehnten Touren bequem sitzt und den Ausflug genießen kann. Dieses Modell kann sowie das ETD1801 durchaus als Alltagsrad genutzt werden, wenn nicht unbedingt um Einkäufe zu machen, denn es gibt keinen Gepäckträger.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem urbanen Alltagsbegleiter ist, mit einem günstigen Preis, der findet das passende Rad in dem nahen Verwandten des Fischer MTB EM 1725: Das Fischer ETH1861 ist ein klassisches Trekking- und Tourenrad, das sowohl mit allen nötigen technischen Erfordernissen für den Straßenverkehr ausgestattet ist und trotzdem ein schnelles und sportliches Fahren ermöglicht. Bei diesem Modell ist die Ergonomie deutlich an das klassische Stadtrad angelehnt, ein Gepäckträger und die Schutzbleche erinnern an ein herkömmliches Rad für den Pendelverkehr. Schlichtweg der Akku an der unteren Rahmenstange verrät die moderne Technik.
Kundenerfahrungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.